Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Über die isa
Was 1991 als Meisterkurs mit 13 Studierenden begann, ist heute ein – in dieser Art weltweit einmaliger – Sommercampus im Semmering/Rax-Gebiet in den Wiener Alpen, der jährlich bis zu 250 hochbegabten jungen Musiker_innen aus mehr als 40 Nationen ein vielfältiges Programm aus Masterclasses, Workshops, Lectures, Veranstaltungen und interdisziplinären Querschnittsprojekten bietet.
Im 33. Jahr ihres Bestehens richtet sich die isa – Internationale Sommerakademie der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit rund 50 unterschiedliche Kursangeboten für Instrumentalist_inen, Sänger_innen, Kammermusiker_innen und Komponist_innen an den künstlerischen Spitzennachwuchs und umfasst darüber hinaus das Musikvermittlungsprogramm isaCommunity und die internationale und interdisziplinäre Wissenschaftskonferenz isaScience.
GESCHICHTE der isa
Die isa – Internationale Sommerakademie der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wurde 1991 als Initiative der mdw unter der Leitung von Univ.-Prof. DDr. h. c. Michael Frischenschlager gegründet. Sie entstand aus der Euphorie über den Fall des Eisernen Vorhanges mit dem Ziel, besonders begabten jungen Studierenden, vor allem aus den Mittel- und Osteuropäischen Ländern (CEE-Länder), musikalische Begegnungen zu ermöglichen und internationale Beziehungen aufzubauen.
Seit der 15. Ausgabe (2005) hat Univ.-Prof. Dr. h. c. Johannes Meissl die isa als deren künstlerischer Leiter konsequent zu einer Veranstaltung entwickelt, die ihre Identität aus der Mischung von Kursen, vielfältigen Workshops, Festival, wissenschaftlicher Reflexion und innovativen, spartenübergreifenden künstlerischen Projekten und dem Aufbauen von Freundschaftsnetzwerken bezieht. Besonderen Wert legt die mdw darauf, höchste künstlerische und organisatorische Qualität mit sozialer und interkultureller Gemeinschaft zu verbinden.
In Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Partneruniversitäten bieten die vielfältigen Angebote der isa mit international renommierten Lehrenden den ausgewählten Teilnehmer_innen entscheidende künstlerische Impulse, umfassende Entwicklungsmöglichkeiten und eine einzigartige ganzheitliche kreative Erfahrung.
ÜBERBLICK
seit 1991 Meisterkurse für solistische Streicher_innen (ohne Kontrabass)
seit 1993 Meisterkurse für Streichquartett
seit 1994 Meisterkurse für solistische Bläser*innen & Bläser_innenkammermusik
seit 1995 Meisterkurse für Komposition
seit 1998 Meisterkurse für Gesang
seit 1999 Meisterkurse für Klavier & Klavierkammermusik
2003–2010 Meisterkurse für Dirigieren
ab 2005 vermehrt ergänzende Workshops und Vorträge
seit 2006 Meisterkurse für Kontrabass
seit 2013 Etablierung der Konzertreihe als isaFestival
seit 2013 isaScience – Forum für die wissenschaftliche Community
2019 isaOperetta
2020 isaDigital
KÜNSTLERISCHE LEITUNG
1991–2004
em. o. Univ.-Prof. DDr. h.c. Michael Frischenschlager
Seit 2005
Univ.-Prof. Dr. h.c. Johannes Meissl
PARTNERUNIVERSITÄTEN
Als Hauptkooperationspartner_innen konnten die Musikhochschule Prag (HAMU) und die Franz Liszt Musikakademie Budapest gewonnen werden. Alljährlich wurde seither die Internationale Sommerakademie in Zusammenarbeit mit weiteren führenden Musikuniversitäten aus den CEE-Ländern – Bratislava, Brünn, Zagreb, Sofia, Bukarest, Laibach, Belgrad, Novi Sad, Sarajevo, Vilnius, Krakau – sowie unter Mitwirkung der berühmten Musikuniversitäten von London, Paris, New York, Tokio u. a. veranstaltet.
BERÜHMTE LEHRENDE
Zu den prominenten Lehrenden der Internationalen Sommerakademie zählten und zählen die führenden Pädagog_nnen ihrer Partneruniversitäten sowie der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien, welche vielfach weltweit als Künstler_innen u. a. in berühmten Ensembles und Orchestern tätig waren und sind – wie z. B. Alban Berg Quartett, Amadeus Quartett, Bartók Quartett, Janácek Quartett, Tschechische Philharmonie, Royal Philharmonic Orchestra, Wiener Philharmoniker etc.
Hochkarätige Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Alfred Brendel, Carl Djerassi, Ivry Gitlis, Thomas Hampson, Daniel Harding, Nikolaus Harnoncourt, Sharon Kam, Leonidas Kavakos, Gidon Kremer, György Kurtág, Heinrich Schiff, Krysztof Penderecki, Dora Schwarzberg oder Tabea Zimmermann unterstreichen das erstklassige künstlerische Niveau der Internationalen Sommerakademie.
EHEMALIGE TEILNEHMER_INNEN
Teilnehmer_nnen der isa haben sich in der Vergangenheit erfolgreich an bedeutenden internationalen Wettbewerben beteiligt: ARD Wettbewerb – München, Fritz Kreisler Wettbewerb – Wien, Menuhin Wettbewerb – Folkstone, Osaka Kammermusik Wettbewerb, Paganini Wettbewerb – Genua, Prager Frühling Wettbewerb etc. Viele ehemalige Studierende der isa machen mittlerweile Karriere auf den Konzertpodien oder arbeiten in den Opernhäusern und großen Orchestern der Welt, z. B. Budapester Staatsoper, Staatsoper Sofia, Tschechisches Nationaltheater, Wiener Staatsoper, Staatsoper Zagreb und Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker, Budapest Festival Orchester, Münchner Philharmoniker, Wiener Symphoniker, Tschechische Philharmonie etc.
Über die mdw
Die mdw – Universität für Musik and darstellende Kunst Wien zählt zu den weltweit größten und renommiertesten Universitäten der Aufführungskünste Musik, Theater und Film. Über 3,000 Studierende aus mehr als 70 Nationen werden derzeit in 115 Studien, die Musik und andere darstellende Künste, Wissenschaft und Forschung sowie Pädagogik umfassen, ausgebildet. Zu den insgesamt 25 Instituten der mdw zählen auch das Max Reinhardt Seminar und die Filmakademie Wien.
Archiv
2022 Always Anew
isaFestival
isaMasterClass
isaOutreach
isaScience
2021 unlimited
isaFestival
isaMasterClass
isaOutreach
isaScience
Jubiläumsfolder 30 Jahre isa
2020 Heroes?
Welcome to isaDigital
2019 Just Play
isaFestival
isaMasterClass
isaOutreach
isaScience
isaOperetta
2018 Musik und Demokratie
isaFestival
isaMasterClass
isaOutreach
isaScience
2017 Bewegung (Motion)
isaFestival 2017
isaMasterClass 2017
isaScience 2017
2016 DRAMA
isaFestival 2016
isaMasterClass 2016
isaOperaVienna 2016
isaScience 2016
2015 Jubilee
isaFestival 2015
isaMasterClass 2015
isaOperaVienna 2015
isaScience 2015
2014 Zeitenwenden
isaFestival 2014
isaMasterClass 2014
isaOperaVienna 2014
isaScience 2014
2013 Skandal?!
isaFestival 2013
isaMasterClass 2013
isaOperaVienna 2013
isaScience 2013
2012 1912 – Aufbruch und Untergang
Konzertkalender
Meisterkurs
Gesangs-Broschüre
2011 Liszt und die Sehnsucht nach dem Süden
Konzertkalender
Meisterkurs
Gesangs-Broschüre
2010 as time goes by…
Konzertkalender
Meisterkurs
Gesangs – Broschüre
2009 Haydn the Progressive
2008 Musik des Nordens
2007 Französische Musik
2006 Bei Mozart ist alles Oper