isaFestival-Künstler_innen

  • Motus Quartett

    Streichquartett
    Wien
    Streichquartett
    Wien

    Das Motus Quartett wurde 2022 gegründet und besteht aus Tim de Vries, Karla Križ, Erin Pitts und Domonkos Hartmann. Die jungen Musiker:innen lernten sich während des Studiums in Wien kennen und studieren bei Johannes Meissl und Peter Schuhmayer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw).

    Weitere musikalische Impulse erhielt das Ensemble unter anderem von Hatto Beyerle, Eckart Runge, dem Jerusalem Quartet, dem Danish String Quartet, Tim Frederiksen, Minna Pensola, Patrick Jüdt und Avedis Kouyoumdjian. Das Quartett hatte außerdem das Privileg, an verschiedenen Werken mit György Kurtág zu arbeiten, darunter seine Eigenkomposition „12 Mikroludien für Streichquartett, Op. 13“.
    Zuletzt gewann das Ensemble den 1. Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes der frühen Klassik beim 10. International Joseph Joachim Chamber Music Competition. Außerdem wurde das Quartett bei der Internationalen Sommerakademie der mdw (isa) 2023 mit dem Artis Quartettpreis und dem Preis der Wiener Klassik ausgezeichnet.
    Das Motus Quartett nimmt regelmäßig an ECMA (European Chamber Music Academy) und Musethica Sessions in ganz Europa teil. Das Quartett spielte Debütkonzerte im Wiener Konzerthaus, Musikverein Wien und Concertgebouw Amsterdam. Weitere Konzerte führten das Ensemble nach Asien, Nordamerika, Afrika und in den größten Teil Europas.
    Tim de Vries spielt auf einem Instrument des Cremoneser Geigenbauers Lorenzo Storioni (1793) und auf einer Geige von Julia Maria Pasch (Wien, 2024). Karla Križ spielt auf einer teils von Andrea Guarneri gebauten Kompositgeige (Cremona, 17. Jh).

  • ©Mehmet Emir

    Ulla Pilz

    Moderation
    Graz
    Moderation
    Graz

    Ulla Pilz studierte Gesang und Komposition an der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
    Sie arbeitet als freiberufliche Moderatorin, Sängerin, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin, Musikvermittlerin und Moderatorin von Musiksendungen für den österreichischen Radiosender Ö1. Sie spielte Rollen am Theater an der Wien, Burgtheater, bei den Wiener Festwochen und vielen anderen. Als Musikvermittlerin und Moderatorin arbeitete sie mit dem Musikverein Wien und dem Wiener Konzerthaus, der Jeunesse, dem Brucknerhaus und dem Bruckner Orchester Linz, der Styriarte, den Wiener Philharmonikern und den Wiener Symphonikern, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich, dem Ensemble Kontrapunkte und anderen zusammen.
    Ulla Pilz ist Senior Artist an der KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

  • Jan Satler

    Harmonium
    Wien
    Harmonium
    Wien

    Jan Satler (1997) ist ein slowenischer Pianist. Er ist der erste Young Artist in Residence in der Geschichte des Institutes für Konzertfach Klavier an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Als solcher unterrichtet er momentan an der Universität.

    Im Jänner 2023 hat Jan seine künstlerische Masterabschlussprüfung in der Studienrichtung Klavier Konzertfach und Neue Musik an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien mit einstimmiger Auszeichnung absolviert. Er hat beim Christopher Hinterhuber und Mathilde Hoursiangou an der mdw bzw. beim Till Alexander Körber an der ABPU Linz studiert. Im Studienjahr 2021/22 war er Empfänger des SYLFF-Stipendiums (The Ryoichi Sasakawa Young Leaders Fellowship Fund), welches von der Tokyo Foundation an „weltweit exzellente Studierende ausgewählter Universitäten“ vergeben wird. Er hatte zahlreiche Konzerte in diversen österreichischen Veranstaltungsorten, wie dem Wiener Musikverein, dem Wiener Konzerthaus, dem ORF RadioKulturhaus, Arnold Schönberg Center, Alte Schmiede, Parlament in der Hofburg, Porgy&Bess, REAKTOR, dem Brucknerhaus Linz und dem Konzerthaus Klagenfurt, sowie in Deutschland, Slowenien, Italien, Südafrika, Litauen und Großbritannien gegeben. Als Spezialist für zeitgenössische Musik spielte er zahlreiche Uraufführungen (Stücke von Friedrich Cerha, Karlheinz Essl, Thomas Wally, Nava Hemyari, Dora Cojocaru, Mayako Kubo, Edu Haubensak u.a.) und musizierte mit den führenden österreichischen Ensembles, wie zum Beispiel Klangforum Wien, PHACE, Platypus Ensemble und Ensemble Wiener Collage. Er hat zahlreiche Aufnahmen für das ORF gemacht und spielte bei diversen Festivals (für Neue Musik) mit, darunter Salzburger Festspiele, Wien Modern, World New Music Days, Wiener Festwochen, Grafenegg, Klangspuren Schwaz, Imago Dei Festival, 4020 Festival, Festival brücken und anderen.

    Seit Juli 2023 ist Jan Mitglied und Organisationsleiter des Platypus Ensembles für Neue Musik.

Suche

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.