Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Competitions, Challenges & Awards
Die Teilnehmenden der Meisterkurse haben die Möglichkeit Geldpreise zu gewinnen:
Competition: Offene Preise für alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen (z.B. Wiener Klassik Preis). Dieser Wettbewerb wird vor einer Jury, die sich aus Professoren verschiedener Meisterkurse zusammensetzt vergeben.
Challenges: Kursspezifische Preise (z.B. Solistische Streicher*innen Preis), die im Anschluss an die Challenge-Konzerte verliehen werden. Die Jury besteht aus den Professoren, die in den jeweiligen Kursen unterrichten.
Die Preisträger des Wettbewerbs und der Challenges werden im Rahmen des Preisträgerkonzerts geehrt.
Die Jury kann in bestimmten Fällen beschließen, die Preise aufzuteilen.
Awards 2022
Solistische Streicher*innen Preis
vergeben für eine herausragende interpretatorische Leistung einer/s Teilnehmerin/s des Meisterkurses für Solistische Streicher*innen. Zur Verfügung gestellt von Christian Zeller Privatstiftung, Wien.
Dotierung: € 1.000.
Teilnahme: alle Streicher*innen
Bläser*innen Preis
vergeben für eine herausragende interpretatorische Leistung einer/eines Teilnehmerin/s des Meisterkurses für Solistische Bläser*innen & Bläser*innen-Kammermusik. Zur Verfügung gestellt von Christian Zeller Privatstiftung, Wien.
Dotierung: € 1.000
Teilnahme: alle Bläser*innen
Pianist*innen Preis
vergeben für eine herausragende interpretatorische Leistung einer/s Teilnehmerin/s des Meisterkurses für Klavier. Zur Verfügung gestellt von der L. Bösendorfer Klavierfabrik GmbH, Wien/Wr. Neustadt.
Dotierung: € 1.000
Teilnahme: alle Pianist*innen
Kammermusik Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Kammermusikwerkes (Streichinstrumente und Klavier). Zur Verfügung gestellt vom Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik der mdw.
Dotierung: € 1.000.
Teilnahme: alle Kammermusiker*innen
Antonín Reicha Preis
für Blasinstrumente solo und im Ensemble
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Antonín Reicha oder eines anderen repräsentativen Werkes der Tschechischen Klassik für Blasinstrumente solo oder im Ensemble. Zur Verfügung gestellt von Nadace Život Umĕlce, Prag.
Dotierung: € 1.000.
Teilnahme: alle Bläser*innen
Georges Cziffra Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Klavierwerkes von Georges Cziffra. Zur Verfügung gestellt von der Cziffra Stiftung Österreich, Wien.
Dotierung: € 1.000.
Teilnahme: alle Pianist*innen
Artis Quartett Preis
vergeben für eine herausragende interpretatorische Leistung eines teilnehmenden Streichquartettes. Zur Verfügung gestellt vom Artis Quartett, Wien.
Dotierung: € 1.000.
Teilnahme: alle Streichquartette
Klavier-Kammermusik Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Klavier-Kammermusikwerkes. Zur Verfügung gestellt von Yamaha Music Europe, Branch Austria.
Dotierung: € 1.000
Teilnahme: alle Klaviertrios
Preis der Christian Zeller Privatstiftung
Vergeben für eine herausragende Interpretation eines selten gespielten Werks aus der Entstehungszeit des Südbahnhotels (1870/80er Jahre).
Zur Verfügung gestellt von Christian Zeller Privatstiftung, Wien.
Dotierung: €1.000
Teilnahme: alle Teilnehmer*innen der Masterclasses
Kompositionspreis
vergeben für eine herausragende Komposition einer/s Teilnehmerin/s des Meisterkurses für Komposition, die während der isa22 entstanden ist oder fertig gestellt wurde. Zur Verfügung gestellt von Christian Zeller Privatstiftung, Wien.
Dotierung: € 1.000,-
Teilnahme: alle Komponist*innen
AHUV Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Kammermusik-Werkes einer/s tschechischen Komponistin/en, das nach 1950 entstanden ist.
Zur Verfügung gestellt von der Tschechischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft (Asociace Hudebních Umĕlců u Vĕdců), Prag.
Dotierung: € 1.000
Teilnahme: alle Kammermusiker*innen
Bohuslav Martinů Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Bohuslav Martinů.
Zur Verfügung gestellt von Nadace Bohuslava Martinů, Prag.
Dotierung: € 1.000
Teilnahme: alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen
Gottfried von Einem Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Gottfried von Einem.
Zur Verfügung gestellt von der Gottfried von Einem Musik-Privatstiftung, Wien.
Dotierung: €1.000
Teilnahme: alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen
Ignaz Pleyel Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Ignaz Pleyel.
Zur Verfügung gestellt vom Niederösterreich Fonds.
Dotierung: €1.000
Teilnahme: alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen
Wiener Klassik Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes der Wiener Klassik (exkl. Franz Schubert).
Zur Verfügung gestellt von S IMMO AG, Wien.
Dotierung: €1.000
Teilnahme: alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen
Viktor Kalabis Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Streichquartettes oder eines Kammermusik-Werkes von Viktor Kalabis.
Zur Verfügung gestellt von der Foundation Viktor Kalabis and Zuzana Růžičková, Prag.
Dotierung: €1.000
Teilnahme: alle Kammermusiker*innen
Zoltán Kodály Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Zoltán Kodály.
Zur Verfügung gestellt von Sarolta Kodály, Budapest.
Dotierung: €1.000
Teilnahme: alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen