Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Competitions, Challenges & Awards
Die Teilnehmenden der Meisterkurse haben die Möglichkeit Geldpreise zu gewinnen:
Competition: Offene Preise für alle Instrumentalist_innen und Sänger_innen (z.B. Wiener Klassik Preis). Die Jury für diesen Wettbewerb ist aus Professor_innen verschiedener Meisterkurse zusammengesetzt.
Challenges: Kursspezifische Preise (z.B. Solistische Streicher_innen Preis), die im Anschluss an die Challenge-Konzerte verliehen werden. Die Jury besteht aus den Professor_innen, die in den jeweiligen Kursen unterrichten.
Die Preisträger_innen des Wettbewerbs und der Challenges werden im Rahmen des Preisträger_innenkonzerts geehrt.
Die Jury kann in bestimmten Fällen beschließen, die Preise aufzuteilen.
Awards 2023
Solistische Streicher_innen Preis
vergeben für eine herausragende interpretatorische Leistung einer/s Teilnehmerin/s des Meisterkurses für Solistische Streicher_innen.
Dotierung: € 1.000,-
Bläser_innen Preis
vergeben für eine herausragende interpretatorische Leistung einer/eines Teilnehmerin/s des Meisterkurses für Solistische Bläser_innen & Bläser_innen-Kammermusik.
Dotierung: € 1.000,-
Pianist_innen Preis
vergeben für eine herausragende interpretatorische Leistung einer/s Teilnehmerin/s des Meisterkurses für Klavier. Zur Verfügung gestellt von der L. Bösendorfer Klavierfabrik GmbH, Wien/Wr. Neustadt.
Dotierung: € 1.000,-
Kammermusik Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Kammermusikwerkes (Streichinstrumente und Klavier). Zur Verfügung gestellt vom Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik der mdw.
Dotierung: € 1.000,-
Antonín Reicha Preis
für Blasinstrumente solo und im Ensemble
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Antonín Reicha oder eines anderen repräsentativen Werkes der Tschechischen Klassik für Blasinstrumente solo oder im Ensemble. Zur Verfügung gestellt von Nadace Život Umĕlce, Prag.
Dotierung: € 1.000,-
Georges Cziffra Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Klavierwerkes von Georges Cziffra. Zur Verfügung gestellt von der Cziffra Stiftung Österreich, Wien.
Dotierung: € 1.000,-
Artis Quartett Preis
vergeben für eine herausragende interpretatorische Leistung eines teilnehmenden Streichquartettes. Zur Verfügung gestellt vom Artis Quartett, Wien.
Dotierung: € 1.000,-
Klavier-Kammermusik Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Klavier-Kammermusikwerkes. Zur Verfügung gestellt von Yamaha Music Europe, Branch Austria.
Dotierung: € 1.000,-
Kompositionspreis
vergeben für eine herausragende Komposition einer/s Teilnehmerin/s des Meisterkurses für Komposition, die während der isa22 entstanden ist oder fertig gestellt wurde.
Dotierung: € 1.000,-
AHUV Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Kammermusik-Werkes einer/s tschechischen Komponistin/en, das nach 1950 entstanden ist.
Zur Verfügung gestellt von der Tschechischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft (Asociace Hudebních Umĕlců u Vĕdců), Prag.
Dotierung: € 1.000,-
Bohuslav Martinů Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Bohuslav Martinů.
Dotierung: € 2.000,-
Gottfried von Einem Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Gottfried von Einem.
Zur Verfügung gestellt von der Gottfried von Einem Musik-Privatstiftung, Wien.
Dotierung: €1.000,-
Ignaz Pleyel Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Ignaz Pleyel.
Zur Verfügung gestellt vom Niederösterreich Fonds.
Dotierung: €1.000,-
Wiener Klassik Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes der Wiener Klassik (exkl. Franz Schubert).
Zur Verfügung gestellt von S IMMO AG, Wien.
Dotierung: €2.000,-
Viktor Kalabis Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Streichquartettes oder eines Kammermusik-Werkes von Viktor Kalabis.
Zur Verfügung gestellt von der Foundation Viktor Kalabis and Zuzana Růžičková, Prag.
Dotierung: €1.000,-
Zoltán Kodály Preis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Werkes von Zoltán Kodály.
Zur Verfügung gestellt von Sarolta Kodály, Budapest.
Dotierung: €1.000,-
Gesangspreis
vergeben für eine herausragende Interpretation eines Vokalwerks.
Dotierung: €1.000,-
Digital Creative Award
Der Digital Creative Award der isa23 wird für eine in einem Video präsentierte musikalische Performance vergeben. Der kreative Einsatz der Möglichkeiten, die eine Videoproduktion und digitale Medien dafür bieten, steht dabei im Mittelpunkt.
Es wird mehr als die Videoaufnahme einer Interpretation erwartet, und dem Gestaltungsspielraum sind dabei keine Grenzen gesetzt: von einer einfallsreichen Inszenierung bis zum Multitrack-Video, vom einfachen „Drama“ bis zu echter Videokunst ist innerhalb der gesetzten Maximaldauer alles möglich.
Inhaltlich ist eine Auseinandersetzung mit dem Jahresthema der isa23 WE AND ME gewünscht
Länge: mindestens 3 Minuten, maximal 5 Minuten.
techn. Details: Videoformat: Querformat – 16:9
Hohe Auflösung
Audio: Guter Ton – keine Neben/Störgeräusche – Wenn möglich: Stereo
Einreichen können alle Teilnehmenden der isa23, Einreichschluss ist der 1.8.2023.
Die/Der Gewinner*in erhält einen Geldpreis in Höhe von € 1.000,- (eintausend Euro).
Eine mehrköpfige Fach-Jury wählt aus allen Einreichungen den besten Beitrag.
Das Ergebnis wird am Donnerstag, den 17. 08. 2023 im Welcome-Konzert der isa23 im Schloss Reichenau öffentlich präsentiert und auf den digitalen Plattformen der isa abrufbar sein.