Teilnehmer_innen der isa25

  • Bence Bubreg, Klarinette

    Der Klarinettist Bence Bubreg stammt aus einer ungarisch-österreichischen Musikerfamilie. Bevor er an die Colburn School kam, studierte Bubreg an der Sibelius-Akademie in Helsinki bei Harri Mäki; derzeit absolviert er sein Bachelor of Music-Programm am Colburn Conservatory of Music bei Yehuda Gilad.

    Bubreg ist in vielen renommierten Konzertsälen aufgetreten, darunter die Carnegie Hall in New York, die Nationale Philharmonie in Kiew, das Wiener Konzerthaus, das Rudolfinum in Prag, das Mozarteum in Salzburg, Ooppera Baletti @ Musiikkitalo in Helsinki und das Takatsuki Gendai Gekijyo in Osaka. Er hat den ersten Preis bei internationalen Wettbewerben in Japan, den USA, Italien, Frankreich, der Tschechischen Republik, Slowenien, Österreich, der Ukraine, Ungarn und Kroatien gewonnen.

    Bubreg hat mit vielen namhaften Musiker_innen zusammengearbeitet, darunter François Benda, Sabine Meyer, Sharon Kam und Martin Fröst. Mit seinem Bruder, dem Saxophonisten Martón Bubreg, gründete Bubreg das Duo Bubreg2 und gewann 2018 den renommierten Wettbewerb Concertino Praga. Im Jahr 2020 schlossen sich die Brüder Bubreg mit dem Pianisten Felix Niederstätter zum Innsolitus Trio zusammen, das 2021 den zweiten Preis bei Concertino Praga gewann.

  • Silvia Rossi, Viola

    Silvia Rossi, Bratschistin des Aleph Quartet, widmet sich nicht nur der Kammermusik, sondern ist auch im Orchesterbereich aktiv: Sie hat mit dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino unter der Leitung von Zubin Mehta, Michele Mariotti und Daniele Gatti zusammengearbeitet. Derzeit absolviert sie einen Masterstudiengang für Viola bei Luca Ranieri am Konservatorium „Guido Cantelli“ in Novara sowie einen Masterstudiengang für Kammermusik unter der Leitung von Alessandro Copia.

  • Johannes Schöne, Kontrabass

    Johannes Schöne lernte von 2010–21 Violoncello an den Musikschulen Lübben und Gebrüder Graun in Finsterwalde und spielte außerdem in der Jungen Philharmonie Brandenburg. 2021 wurde er an das Musikgymnasium Schloss Belvedere in die Klasse von Tim Stolzenburg aufgenommen, wo er im Schulorchester und verschiedenen Streichquartetten mitwirkte.

    Im Februar 2023 wechselte Schöne zum Kontrabass in die Klasse von Franziska Rau und bestand das Probespiel für das Bundesjugendorchester. Seit dem Wintersemester 2024 ist er Student an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Dominik Wagner. Zusätzlich besucht er Meisterkurse für Kammermusik und Kontrabass solo u. a. beim Notos Quartett und Dorin Marc.

    Johannes Schöne ist zweifacher Preisträger der Grunewald International Music Competition.

Suche

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.